- Stoff-Fülle
- D✓Stọff|fül|le, Stọff-Fül|le
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Stoff-Fülle — Stọff|fül|le, Stọff Fül|le, die: Fülle von zu bewältigendem Lehr , Unterrichtsstoff … Universal-Lexikon
Stoff — Gewebe; Substanz (fachsprachlich); Suchtstoff; Rauschmittel; Suchtmittel; Betäubungsmittel; Suchtgift; Rauschgift; Dope; Droge * * * Stoff [ʃtɔf] … Universal-Lexikon
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
stofflich — körperlich; physisch; materiell * * * stoff|lich [ ʃtɔflɪç] <Adj.>: 1. den Stoff (1), die Substanz betreffend: die stoffliche Zusammensetzung des menschlichen Körpers. 2. den Stoff (3) betreffend: die stoffliche Fülle war kaum zu bewältigen … Universal-Lexikon
Flor — Flor1 〈m. 1〉 1. alle Blüten einer Pflanze 2. Blumenfülle 3. 〈fig.〉 Zierde, Schmuck, Gedeihen ● ein Flor junger, hübscher Mädchen eine Menge, Reihe; reicher, magerer Flor (einer Pflanze); im Flor sein 〈fig.〉 im Schwange sein, Mode sein; in Flor… … Universal-Lexikon
Volumen — Fassungsvermögen; Inhalt; Kapazität; Rauminhalt * * * Vo|lu|men [vo lu:mən], das; s, und Volumina [vo lu:mina]: 1. räumliche Ausdehnung; Rauminhalt: das Volumen einer Kugel berechnen; der Ballon hat ein Volumen von 1 000 m3; der Schnitt gibt dem… … Universal-Lexikon
Wissenschaft — Wissenschaft, bezeichnet im allgemeinen jeden Inbegriff von Kenntnissen od. Erkenntnissen. Da die Gegenstände der Erkenntniß überaus mannigfaltig sind u. alles Wissen entweder von der Erfahrung ausgeht od. auf dieselbe zurückbezogen wird, so… … Pierer's Universal-Lexikon
Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… … Deutsch Wikipedia
Aufklärung: Die Naturforschung — Die Aufklärung, von Immanuel Kant beschrieben als »Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit« hin zu einem Zustand, sich der eigenen Verstandesfähigkeiten zu bedienen, eröffnete jedem einzelnen die Möglichkeit, das nun… … Universal-Lexikon
Apuleius — Phantasieporträt des Apuleius auf einem Kontorniaten (Medaillon) des späten 4. Jahrhunderts Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; †… … Deutsch Wikipedia